Bekanntmachung

Brandschutzgrundsicherung Händel-Konservatorium Halle (Saale), Starkstrom FB 24-B-2025-041





a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Name und Anschrift:Stadt Halle (Saale), Fachbereich Recht, Team Vergabe Bauleistungen/Bauplanungen
Marktplatz 1
06108 Halle (Saale)
Telefonnummer:+49 345-221-2041
Faxnummer:+49 345-221-2048
E-Mail:zvs-bau@halle.de
Internet-Adresse:https://halle.de
b) Vergabeverfahren
Öffentliche Ausschreibung, VOB/A
Vergabe-Nr.:FB 24-B-2025-041
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe
elektronisch
in Textform
mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel
mit qualifizierter/m Signatur/Siegel


d) Art des Auftrags
Art:Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung
Stadt Halle (Saale), Brandschutz Konservatorium G.-F.-Händel, Lessingstrasse 13, 06114 Halle (Saale)
f) Art und Umfang der Leistung
Allgemeine Merkmale der baulichen Anlage  
Art der LeistungLos 20 Starkstrom
Umfang der Leistung- Unterverteilungen 4 Stk.
- Kabel und Leitungen 3000 m
- Trassen, Steigleiter 50 m
- Installationsgeräte 50 Stk.
- Geräteinstallationskanal 30 m
g) Erbringung von Planungsleistungen
 
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f)
Vergabe nach LosenNein
i) Ausführungsfristen
Beginn der Ausführung11.08.2025
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:31.12.2025
weitere Fristen:  
j) Nebenangebote
nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt
unter:https://ausschreibung.halle.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19777dcef2a-384c6bf56a4b3bf7
Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:Nein
NachforderungFehlende Unterlagen, deren Vorlage mit dem Angebot gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist
am:10.07.2025
um:10:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am:07.08.2025
p)
Adresse für elektronische Angebote (URL): https://ausschreibung.halle.de/NetServer/
Anschrift für schriftliche Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen
Deutsch
r) Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin
am:10.07.2025
um:10:00 Uhr
Ort:Stadt Halle (Saale) - FB 30 Recht
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen:Nur Vertreter des Auftraggebers
t) geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
 
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften
gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt ''Eigenerklärung zur Eignung'' vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.
Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der ''Eigenerklärung zur Eignung'' genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt 'Eigenerklärung zur Eignung' ist erhältlich:siehe Vergabeunterlagen
Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Auszug)
Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind:
- die in den letzten 5 Kalenderjahren bzw. dem in der Auftragsbekanntmachung angegebenen Zeitraum vergleichbare Leistungen
- 3 Referenznachweise mit mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme;
Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl.
Angabe der
ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschn. eingesetzten
Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen
und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschließlich eventueller
Besonderheiten der
Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau, Umbau, Denkmal);
Angabe zur vertraglichen Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE-Partner,
Nachunternehmer); ggf. Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über
die vertragsgem. Ausführung der Leistung.
- in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschn.
beschäftigten Arbeitskräfte Registereintragungen
Angabe zu Insolvenzverfahren + Liquidation
Angabe, dass nachweisl. keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die
Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt
Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
Angabe zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft

Uns ist bekannt, dass die jeweils genannten Bestätigungen/ Nachweise zu
den Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten angemessenen Frist vorgelegt werden
müssen und unser Angebot/Teilnahmeantrag ausgeschlossen wird, wenn
die Unterlagen nicht vollständig innerhalb der Frist vorgelegt werden.
Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen:Referenzen gleichartiger Leistungen; weiter siehe Verdingungsunterlagen.
Auf Verlangen des Auftraggebers sind innerhalb von 5 Werktagen weitere Nachweise vorzulegen.
Hinweise zum Verfahren: Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen gem. Formblatt 212 bis spätestens 8 Tage vor Eröffnungstermin. Schriftliche Angebote nicht zugelassen.

Bitte beachten Sie, dass nicht auf der städtischen Vergabeplattform angemeldete Interressenten keine automatische E-Mail bei Hinweisen oder Änderungen erhalten. Wichtige Informationen sind bis zur Angebotsöffnung der Veröffentlichung unter https://www.halle.de (https:// www.halle.de) angefügt.
Für Nachunternehmer ist das Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung (falls nicht präqualifiziert) ausgefüllt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A):Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt, 3. Vergabekammer
Ernst-Kamieth-Straße 2
06112 Halle (Saale)